Eine Watschn
mit Folgen.
Die Jugendjahre des Kaisers in München
Im Spätsommer 1945 war München eine Stadt in Trümmern. Franz wuchs im Giesinger Viertel auf, direkt neben der Wiese am Sportplatz des SC München 06. Dort entdeckte er als kleiner Junge seine Leidenschaft für den Fußball. Mit zwölf Jahren stand Franz vor der Entscheidung, zu welchem Verein er wechseln sollte. Eigentlich hatte er sich schon festgelegt: Er wollte im blauen Trikot der 1860er auflaufen. Doch kurz vor dem Wechsel kassierte Franz von einem Löwen-Spieler eine Watschn. Empört entschied er sich um und wechselte stattdessen zu den Roten, dem FC Bayern.
Geschichten aus den Jugendjahren von Franz
Goldene Jahre in rot beim FC Bayern.
In den 1970er-Jahren führte Franz den FC Bayern in seine erfolgreichste Ära. Unter seiner Regie wuchs aus einem aufstrebenden Verein eine europäische Erfolgsmannschaft. Als Kapitän und Libero prägte er mit Ruhe, Übersicht und Eleganz das Spielsystem. Hier seine größten Erfolge mit dem FC Bayern:
BEIM Ersten spiel in der DFB-Elf ging es um die WM-Qualifikation
1964 durfte Franz das erste Mal in der Jugendnationalmannschaft spielen. Doch seine Zeit bei der Jugend war schon bald vorbei: Am 26. September 1965 wurde Franz zum WM-Qualifikationsspiel erstmals in die Herren-Nationalelf berufen. Das Spiel war entscheidend: Ein Auswärtssieg musste her für die Qualifikation zur WM in England. Der neue Bundestrainer Helmut Schön hatte zunächst Zweifel, ob er dem 19-jährigen Ausnahmetalent die „Hölle von Schweden“ zutrauen könne.
Berufung in die DFB-ElfGeschichten aus den Spielerjahren bei der DFB-Elf
1974 GELINGT DER TRAUM: Weltmeister bei der HEIM-WM
Die Heim-WM 1974 war ein Turnier voller Dramatik und Emotionen. Besonders das legendäre Spiel gegen die DDR sorgte für Aufsehen: Die Bundesrepublik verlor überraschend. Doch gerade diese Niederlage wurde zum Weckruf für die Mannschaft. Unter der Führung von Franz fand das Team zurück zu seiner Stärke, wuchs im weiteren Turnierverlauf zusammen und steigerte sich von Spiel zu Spiel. Im Finale von München führte Franz die DFB-Elf schließlich zum 2:1-Sieg und zum Weltmeister-Titel.
Weltmeisterschaft 1974GESCHICHTEN von DER WELTMEISTERSCHAFT 1974
FRANZ WECHSELT ZU COSMOS unD SPÄTER ZUM HAMBURGER SV
1977 zog es Franz in eine neue Welt: nach New York. Bei Cosmos spielte er an der Seite von Weltstars wie Pelé und brachte den Fußball in den USA zum Leuchten. Nach glanzvollen Jahren kehrte er 1980 wieder in die Bundesliga zurück. Mit dem Hamburger SV gewann er 1982 nochmals die Deutsche Meisterschaft.
GESCHICHTEN AUS DEN SPIELERJAHREN IN NEWYORK & HAMBURG
Der Kaiser sagt Adieu, oder nicht?
Nach seiner Zeit beim Hamburger SV zog es Franz noch einmal zurück in die USA: Bei Cosmos New York beendete er 1983 endgültig seine aktive Spielerkarriere. Dort verabschiedete er sich von der Bühne des internationalen Fußballs, die er über Jahrzehnte geprägt hatte. Doch seine Erfolgsgeschichte war noch lange nicht vorbei.
BERUFUNG ALS TEAM-CHEF DER NATIONALMANNSCHAFT
1984, nur wenige Jahre nach seinem Abschied als Spieler, kam für Franz die nächste große Aufgabe: Er wurde zum Teamchef der deutschen Nationalmannschaft berufen. Ohne klassische Trainerausbildung, aber mit all seinem Charme und seiner Autorität, übernahm er die Verantwortung. Was zunächst als Risiko galt, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Franz führte die DFB-Elf ins WM-Finale 1986 und schließlich 1990 in Italien erneut zum Weltmeistertitel.
Erfolge als TeamchefGESCHICHTEN AUS DEN JAHREN ALS TEAMCHEF
FRANZ WIRD TRAINER, PRÄSIDENT UND EHRENPRÄSIDENT DES FC BAYERN.
Die Ernennung von Franz zum Präsidenten des FC Bayern München im Jahr 1994 war ein historischer Moment für den Verein. Sportlich war seine Amtszeit ein Jahrzehnt der Erfolge. 1996 holte Bayern den UEFA-Pokal in seiner Doppelrolle als Präsident und Interimstrainer. Meisterschaften, Pokalsiege, Champions League: Während seiner Amtszeit holte der FC Bayern alle großen Titel nach München. Gemeinsam mit Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge bildete Franz ein starkes Führungstrio, das sportliche Stabilität und wirtschaftliches Wachstum vereinte.
Präsidentschaft beim FC BayernGESCHICHTEN AUS DEN JAHREN ALS FUNKTIONÄR BEIM FC BAYERN
FRANZ HOLT DIE WELTMEISTERSCHAFT 2006 NACH DEUTSCHLAND.
Franz war das Gesicht der Weltmeisterschaft 2006. Schon seit 1997 arbeitete er auf dieses Turnier hin. Zunächst als Vorsitzender des deutschen Bewerbungskomitees und später als Organisationschef. Das Turnier war sein Meisterwerk. Er war Gastgeber, Gesicht und Botschafter in einem. Mit seiner charmanten, unverwechselbaren Art repräsentierte er das „neue Deutschland“: Offen, modern, herzlich.
GESCHICHTEN ÜBER DAS SOMMERMÄRCHEN 2006